Wie erreiche ich einen optimalen Leistungszustand und kann die mentale Regeneration verbessern ?
C

Coherence Coaching für Profi-Sportler und Sportmannschaften
Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit durch das Coherence-Prinzip: Wenn Spieler und Trainer im Zustand der Kohärenz sind, kann das zum GAME-Changer werden.
Kohärenz als optimaler Leistungszustand kann sowohl auf der individuellen Ebene, als auch der auf der Teamebene erzeugt und gemessen werden. Dieser wird erreicht, wenn Körper, Geist, Emotionen und Werte in Einklang gebracht und Störungen reduziert werden.
Im Spitzensport ist die individuelle Leistung abhängig vom Potenzial und dem Energieniveaus des Athleten.
Leistung = Energieniveau x (Potential — Störungen)
Aktuell liegt der Fokus bei der Leistungsverbesserung ganz klar darauf mehr Leistung durch verstärktes Training des Potentials zu erreichen. Das ist auch richtig so, da im Sport die Physis im Vordergrund steht.
Wenn jedoch das physische Potential durch Training und Ernährung nahezu ausgeschöpft ist, weil der Körper voll austrainiert ist, bringt eine weitere Trainingseinheit einen verhältnismäßig geringen Nutzen. Dann sind Störungen der entscheidende Faktor, da sie das eigene Potential limitieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die eigene Tagesform oft als Erklärung für Sieg oder Niederlage herangezogen wird.
Laut Studien werden rund 70 % des Energiehaushalts durch die eigenen Emotionen beeinflusst. Stress und starke negative Emotionen wirken sich in diesem Zusammenhang leistungsmindernd aus. Coherence Coaching hat daher auch das Ziel den Umgang mit Stress und negativen Emotionen zu verbessern, sowie die mentale Regeneration zu fördern.
Damit jedoch Das Zusammenspiel der einzelnen Teammitglieder reibungslos funktioniert ist ein guter Team-Zusammenhalt wichtig. Dieser kann jedoch nur erreicht werden, wenn das Team eine gemeinsame Vision hat und eine erfolgversprechende Strategie, diese zu erreichen. Zusätzlich sollte die Hierarchie und Verantwortung im Team geklärt, sowie und eine positive Kommunikations- und Fehlerkultur etabliert worden sein. Die am häufigsten unterschätzten Faktoren für einen guten Team-Zusammenhalt sind jedoch die gegenseitige Verbundenheit, persönliche Nähe, psychologische Sicherheit und eine positive Fehlerkultur.
Das Vorhandensein dieser Merkmale lässt sich beobachten, wenn Teammitglieder bereit sind Fehler eines anderen auszubessern auch wenn sie nicht dafür verantwortlich sind, oder auch wenn eine positive Kommunikation dafür sorgt, dass auch die unsicheren Mitspieler mehr Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten bekommen.
Coherence im Sport
C

Der Effekt: Mehr Leistung durch mehr Energie und Gelassenheit, wenn es darauf ankommt.
Eine Wettkampfsituation unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von der Trainingssituation. Neben der Nichtwiederholbarkeit der eigenen Aktionen beeinflussen Gegner –, Raum –, und Zeitdruck die eigene Leistungsfähigkeit.
Damit Spieler in Druck-Situation ihr optimales Leistungspotenzial abrufen können, lernen Sie wie Sie mittels Biofeedback in einen optimalen Leistungszustand kommen. Damit ist ein Zustand entspannter Konzentration möglich, der dann auch vor Wettkämpfen wieder gezielt abgerufen werden kann. Gleichzeitig kann nach einem Spiel die mentale Regeneration verbessert und so das eigene Energieniveau schneller wieder angehoben werden.
G
Regeneration ist für Sportler wichtig – das ist klar! Oftmals liegt hier jedoch der Fokus nur auf der physischen Regeneration. Dabei ist es genauso wichtig, sich von mentalen Stress gut zu erholen. Hier setzt mein Coherence Coaching an.
Sebastian Görgl
Coherence-Coaching für Trainer
Moderne Trainer müssen viel mehr Dinge beherrschen als nur das Fach- und Trainingswissen der jeweiligen Sportart. Vielmehr benötigen Sie psychologische Fähigkeiten um auf die einzelnen Spieler motivierend einwirken zu können. Darüber hinaus bedarf es auch besonderes Einfühlungsvermögen zur Führung der Mannschaft. Vier Dinge sind hier von besonderer Bedeutung, die die Spiel- und Trainingsleistung einer Mannschaft stark beeinflussen können und zu denen ich Coachings anbiete.
- Psychologische Sicherheit
Nur wenn es der Trainer schafft, eine förderliche Atmosphäre zu schaffen in Nur wenn es ein Trainer schafft eine sichere Atmosphäre zu kreieren in der sich jeder Spieler akzeptiert fühlt, sind Höchstleistungen möglich.
- Kommunikation
Insbesondere bei interagierenden Gruppen, in denen Positionen und Aufgaben zum Teil sehr genau definiert sind (Stürmer, Torwart usw.), entscheidet die Qualität der Kommunikation, Koordination und Interaktion zwischen den Teammitgliedern über die Effektivität des Zusammenspiels und damit das erfolgreiche Abschneiden der Mannschaft.
- Organisationelles Lernen
Kann die Mannschaft die Probleme genauso erkennen wie der Trainer und Kann die Mannschaft die Probleme genauso erkennen wie der Trainer und ist sie in der Lage daraus zu lernen? Diesen Lernprozess kann der Trainer gezielt steuern. Mit dem Erlernen von geschickten Fragetechniken wie zum Beispiel zirkulären Fragen können Trainer ihre Nachbesprechung so gestalten, dass die Mannschaft die richtigen Schlüsse zieht und diese auch umsetzt.
Coherence Coaching für Trainer
In meinIn einem Einzelcoaching analysieren wir gemeinsam mögliche Entwicklungsfelder und arbeiten gezielt an gewinnbringend Strategien, die die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen:
- Unterschiedliche Bedürfnisse von Spielern verstehen
- Wertschätzende Kommunikation mit Spielern
- Verbesserung der Mannschaftskommunikation auf dem Platz
- Verbale Botschaften durch kongruente Körpersprache verstärken
- Fragetechniken für Nachbesprechungen oder Feedback Gespräche um Lernprozesse zu fördern
- Verstehen von psychologischen Phänomenen bei der Einschätzung von Spielern
Coherence Coaching für Spieler
Um als Spieler erfolgreich sein zu können, benötigt man zusätzlich zu einer guten Physis und Technik das richtige Mindset, eine gute mentale Regeneration und einen konstruktiven Umgang mit Niederlagen, Blockaden oder Rückschlägen.
Mentale Regeneration – die Akkus richtig aufladen
Im Einzelcoaching lernen Sie, wie sie in einen optimalen Leistungszustand kommen und diesen auch unter Druck aufrecht erhalten können, sowie nach Spielen gezielt die eigene mentale Regeneration zu unterstützen.
- Anleitung zum Biofeedback-Training
- Training für einen gesunden Schlaf
- Vorbereitung auf stressige Situationen
- Steigerung des eigenen Energieniveaus
Dein nächster Schritt
Nicht immer verläuft in einer Laufbahn alles nach Plan. Eine ungewohnte Umgebung nach einem Vereinswechsel, Formtiefs oder Verletzungen können sehr schnell dazu führen, dass man sich erstmal auf der Ersatzbank wiederfindet. In diesem Individualcoaching suchen wir nach lösungsorientierten Strategien, wie dein nächster Schritt gelingt.
- Umgang mit Formtiefs oder Rückschlägen
- Auflösung von Blockaden
- Möglichkeit an alte Erfolge anzuknüpfen
- Soziale Dynamiken und informelle Netzwerke in Vereinen verstehen
- Falsch entstandene Eindrücke korrigieren
Coherence-Coaching auf Teamebene
Der Zusammenhalt eines Teams hat eine große Auswirkung auf die Gesamtleistung der Mannschaft. Deshalb sollte diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, sei es zu Beginn der Saison oder spätestens am Ende der Hinrunde.
Teambuilding Workshop
Immer wenn eine Mannschaft einen großen Titel gewinnt, ist der Zusammenhalt im Team einer der größten Erfolgsfaktoren. Ich habe die Voraussetzungen für das Entstehen von high-performing Teams untersucht und basierend auf meinen Erkenntnissen mein eigenes Teambuilding Konzept erstellt.
Durch den Workshop wird der gesamte Teambuildingprozess, den jedes Team auch so durchläuft, beschleunigt und das Team kommt schneller in den eingeschwungenen Zustand des bestmöglichen Zusammenspiels.
Turnaround Workshop
Wenn nach dem Ende der Hinrunde ein Team auf einem Abstiegsplatz steht ist einiges anders gelaufen als gedacht. Die Gründe hierfür liegen oft nicht nur im sportlichen Bereich.
In meinem Turnaround Workshop werden unterschwellige Konflikte aufgedeckt, geklärt und der Mannschaftszusammenhalt gefördert. So gestärkt liegt der Fokus wieder auf den richtigen Dingen. Das Team kann mit neuer Energie und Zuversicht die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnen, um im Abstiegskampf wieder angreifen.
Coherence auf Vereinsebene
Studien zeigen, dass der Faktor Kultur den größten Einfluss auf den finanziellen Erfolg von Organisationen hat. Die Aussage: „Kultur schafft Konjunktur“ gilt daher auch für Sportvereine.
Gerade deshalb ist es für Vereine wichtig, sich regelmäßig mit der eigenen Identität und den dahinterstehenden Werten zu beschäftigen und diese nicht einfach nur als gegeben anzusehen. Dabei geht es darum die Werte aufzudecken, die den Verein antreiben und einen Weg zu finden diesem Alltag erlebbar und spürbar werden zu lassen. Ist die Vereins DNA deckungsgleich mit den Werten der Spieler profitiert die Leistung des gesamten Teams.

Neugierig geworden?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf und lassen Sie sich unverbindlich
ein Angebot für einen Coherence Workshop erstellen.